.png)

FAQ-Bereich
Hier findest Du die Antwort zu einigen Fragen, die wir häufig gestellt bekommen.
Wenn du deine Antwort hier nicht findest oder darüber hinaus Fragen hast, schreib uns gerne an info@hashtag-gesundheit.de.
Häufig gestellte Fragen
Aktuell zählen wir 564 Mitglieder (Stand Juli 2024).
Unsere Altersspanne befindet sich zwischen 19 und 63 Jahren (Nach Vollendung des 39.Lebensjahrs liegt allerdings eine außerordentliche Mitgliedschaft vor). Im Durchschnitt sind wir ca. 29 Jahre alt.
Nein, bei uns darf jeder junge Mensch Mitglied werden. Egal ob Studium, Ausbildung oder Berufseinstieg.
Wir sind ein interdisziplinärer Verein. Unsere Mitglieder haben Hintergründe in folgenden Bereichen:
Medizin
Pflege
Pharmazie
Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Therapiewissenschaften
Gesundheitsökonomie- und management, Medizinmanagement
Public Health und Gesundheitswissenschaft
Gesundheits- und Medizininformatik
Politikwissenschaft
Kommunikationswissenschaft
Sportwissenschaften, Sportpädagogik, Sportökonomie
Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Diätik
Du bist völlig frei! Zu Beginn macht es Sinn, sich 1-2 Stunden pro Woche zu engagieren.
Unsere Mitglieder kommen aus ganz Deutschland. So kannst Du dich auch gleich mit Hashtaggers in deiner Nähe vernetzen.
Unser digitales Vereinsheim und der zentrale Mittelpunkt unserer Kommunikation = die App Slack. Einen E-Mail Verteiler nutzen wir für den wöchentlichen Vorstandsnewsletter und Einladungen zu Mitgliederversammlungen. Für die Zusammenarbeit in Teams machen wir regelmäßig Video-Calls über GoogleMeet und nutzen eine gemeinsame GoogleDrive-Ablage.
Als aktives Mitglied ist es sinnvoll regelmäßig an Telefonkonferenzen teilzunehmen, zu Regionaltreffen zu gehen oder sich aktiv in unseren Arbeitsgruppen einzubringen.
Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die durch interprofessionelle Zusammenarbeit innovative Lösungen im Gesundheitswesen fördert. Als starke und vereinte Stimme setzen wir uns dafür ein, positive Veränderungen im Gesundheitssektor voranzutreiben. Dieses Ziel können wir nur erreichen, wenn sich eine Vielzahl (junger) Menschen zusammenschließt und gemeinsam agiert – sei auch Du dabei!
Nein, wir sind überparteilich, unabhängig und vertreten keine Positionen. Der Verein lebt von der Meinungs- und Interessenvielfalt seiner einzelnen Mitglieder und dient in erster Linie als Netzwerk zum Austausch.